Enterprise Services

“To make the potential of the internet accessible.”

Ihr Erfolg beruht auf Ihren ganz eigenen Kompetenzen und Prozessen - und wir setzen Lösungen um, um den Erfolg in einer digitalen Welt zu sichern und auszubauen. Wir entwickeln Anwendungen und Kommunikationslösungen für Kunden, Partner und Mitarbeiter,unterstützen bei Digitalisierung Ihres Angebots und beraten und
begleiten Sie auf dem Weg zur idealen Lösung.

Technology Consulting Assessments

Liferay Best Practices Assessment

Mit dem Quality Assessment von Webtown schaffen Sie die Basis für eine Optimierung und Konsolidierung der Portalumgebung, bei Neuübernahme oder als Bewertung des Status Quo. Gerade wenn die Portalumgebungen über viele Jahre gewachsen ist, Ansprechpartner gewechselt haben und das Know How über verschiedene Erweiterungen nur mehr eingeschränkt verfügbar, empfehlen wir das Quality Assessment.
  • 1 Tag Workshop vor Ort
  • Einzelinterviews mit Stakeholdern (maximal 6 x 2 Std.)
  • Diagnose per Fernwartungszugang
  • Übersicht über Erweiterungen Bewertung der Erweiterungen (per Ampelsystem)
Als Ergebnis des Assessments erhalten Sie einen Statusbericht mit einer Status-Übersicht hinsichtlich Best Practices Ihrer Portalumgebung, basierend auf Kennzahlen zu den verschiedenen Bereichen, Vergleichswerten und gegebenenfalls Empfehlungen.

Liferay UX Performance Assessment

Mit dem UX Performance Assessment von Webtown kann die erlebte Performance für Endkunden von Liferay massiv gesteigert werden. Gerade bei Benutzer-intensiven Zugriffen ist die Performance eine kritische Komponenten, um eine ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen.


 
  • 1/2 Tag Workshop, optional vor Ort
  • Diagnose per Fernwartungszugang
  • Überprüfung der Webvitals Erstellung eines Berichts
Als Ergebnis des Assessments erhalten Sie einen Statusbericht mit einer Performance-Übersicht Ihrer Portalumgebung, basierend auf Kennzahlen zu den verschiedenen Bereichen, Vergleichswerten und gegebenenfalls Empfehlungen.

Liferay Update & Migration Assessment

Das Migration Assessment ist die ideale Basis zur Analyse der Aufwände einer Migration, Identifikation von kritischen Bereichen und Ressourcenengpässen sowie zur Erstellung eines Migrationsplanes. Mit unserem Migration Assessment erhalten Sie einen umfassenden und kompetenten Statusbericht über die Migrationsfähigkeit Ihrer Portalumgebung in einem klar definierten und standardisierten Paket.
  • 1 Tag Workshop vor Ort mit technischen Ansprechpartnern
  • Diagnose per Fernwartungszugang
  • Übersicht über Erweiterungen
  • Bewertung per Ampelsystem
  • Detailanalyse von max. 5 kritischen Erweiterungen
Als Ergebnis des Assessments erhalten Sie einen Statusbericht mit einer Status-Übersicht hinischtlich der anstehenden Migration Ihrer Portalumgebung, basierend auf Kennzahlen zu den verschiedenen Bereichen, Vergleichswerten und gegebenenfalls Empfehlungen.

Strategic Assessments

Digital Communication & Portal Strategie


Das Digital Communication & Strategie Assessment unterstützt Sie bei Festlegung der generellen Strategie im Vorfeld der Festlegung einer Plattform. Es werden die Rahmenbedingungen und kommunikativen Ziele erhoben, die damit verbundenen Ansprüche an die zugrundeliegende Technologie erfasst und ein Katalog an nichtfunktionalen Anforderungen erstellt.
  • L1/2 Tag Workshop vor Ort
  • Einzelinterviews mit Stakeholdern (nach Bedarf)
Das Ergebnis des Assessments ist eine schriftliche Zusammenfassung der Anforderungen und eine technologieneutrale Empfehlung.

Platform Technologies Overview & Selection

Im Assessment zur Übersicht der bestehenden Plattformen und der Auswahl einer geeigneten Technologien werden verschiedene, geeignete Plattformen gegenübergestellt und miteinander in Hinblick auf die gegebenen Anforderungen verglichen.
  • 1 Tag Workshop vor Ort oder online zur Erfassung relevanter Usecases
  • Analyse geeigneter Technologien
  • Zusammenfassung der Analysen
Das Ergebnis des Assessments ist eine schriftliche Übersicht der Analyse mit tabellarischer Übersicht.

Proof of Concept



 

Bei der Durchführung eines Proof of Concept auf Basis einer geeigneten Technologie soll ermittelt werden, wie weit gegebene Anforderungen anhand von ausgewählten Usecases mit Standardanforderungen ohne Erweiterungen oder Entwicklungsleistungen umgesetzt werden können.
  • Workshop zu den definierten Usecases
  • Nachstellen der Usecases in der entsprechenden Technologie
  • Ergebnisbericht
Das Ergebnis des Proof of Concept ist eine tabellarische Übersicht der Umsetzbarkeit der definierten Usecases.

Requirements Engineering

(nach Scrum)


Im Requirements Engineering werden die funktionalen Anforderungen ermittelt und zu sogenannten User Stories zusammengefasst. Die User Stories werden so weit verfeinert, dass diese an die Entwicklung gegeben werden können.
  • Workshops und Analyse nach Bedarf
Entwicklungsfähige User Stories

Liferay Role Based Trainings

Executive Overview



Allgemeine Übersicht der Stärken und Besonderheiten der Liferay Digital Experience Plattform auf Management-Ebene
(Charakteristik, funktionale Module, Deployment Modelle, Lizensierungsmodell)
  • 1/2 Tag
Ergebnis: Verständnis und Einschätzung von Liferay DXP als Portalplattform.

Community Admin & Moderator

Einrichten von Sites für Mitglieder. Verwaltung von Rechten und Rollen für Delegation von Tätigkeiten. Erstellung von Formularen, Templates, Navigationen, Vorstellung von Liferay Workflow, Wiki und Forumsfunktionen.
  • 2-3 PT
Ergebnis: Versiertes Einrichten von Liferay Websites zur Kollaboration in Liferay DXP im Rahmen von Intranet/Community Lösungen.

Editor Training



Vorstellung der Funktionen für die Erstellung von Content in Liferay DXP. Einführung in die out of the Box CMS Funktionen aus dem Backend, Struktur und Template gesteuerte Erfassung und Darstellung von Inhalten. Arbeit mit Content Pages und Fragmenten, Wiederverwendung der CMS Komponenten.
  • 1-3 PT
Ergebnis: Kenntnisse über die in Liferay DXP vorhandenen Funktionen Inhalte zu erfassen und auf der Website zu platzieren.

UX Developer





Demonstration der in Liferay DXP vorhandenen Funktionen zur Anpassung der Oberfläche. Verwendung von Fragmenten, Erstellung von Themes, Implementierung von Templates, uvm.
 
  • 2-3 PT
Ergebnis: Erweiterung der vorhandenen Skills(CSS, JavaScript, HTML) und deren Einsatzmöglichkeiten in Liferay in Bezug auf Anpassungen und CI/CD Implementierungen.

Application & Database Development

Deep Dive in die Backend Entwicklung von Liferay DXP. Vorstellung des Service Builders, Erstellung einer Applikation mit eigenen Tabellen und Integration in das Liferay Datenmodell. Zusätzlich wird auf die neue Objects Funktionalität in Liferay DXP eingegangen.
  • 2-3 PT
Ergebnis: Erwerb zusätzlicher Qualifikation für die Implementierung von datenbankgestützten Anwendungen in Liferay DXP eines Java Entwicklers mit OSGi Hintergrund.

Sys Admin/ Operations

 
Vorstellung der Parameter für den Betrieb einer Liferay Installation von Betriebssystem bis zur Rollenverwaltung.
  • 2-3 PT
Ergebnis: Verständnis wie Liferay DXP in vorhandene Instrastrukturen konkret eingebunden und konfiguriert werden kann.

Individuelle Lösungen

Die wichtigsten Merkmale

Flexibel
Flexible Software macht es einfach, Wachstum zu unterstützen, da sie sich immer mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln kann.
Modular
Die Markteinführungszeit ist entscheidend. Modulare Software hilft Ihnen, schnell zu reagieren und auf die kostengünstigste Weise zu entwickeln. Eine Änderung bedeutet nicht, dass Sie alles ändern müssen.
Hervorragend
Hervorragende Software kann sowohl als perfektes Werkzeug für Ihr Unternehmen als auch als perfekte Plattform für Ihre Kunden erkannt werden. Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Hand in Hand.

Planen Sie ein neues digitales Projekt?

kontaktieren sie uns!