Szerencsejáték Zrt.
Die Ungarische Nationale Glücksspielgesellschaft setzt auf Symfony und eZ Platform.Szerencsejáték Zrt. ist der nationale Glücksspielanbieter Ungarns. Es besitzt die exklusiven Rechte zum Vertrieb von Ziehungsspielen, Sportwetten und Gewinnlosen. Vermutlich hat jeder in Ungarn lebende Erwachsene seine Produkte bereits in irgendeiner Form kennengelernt, wie z.B. die fünfstellige Ziehungslotterie, das Kenó oder das BlackJack-Gewinnspiel.
Herausforderung
Die Szerencsejáték Zrt. verfügt über mehrere eigene Verkaufsstellen (Lotteriegeschäfte) und erzielt über ihr umfangreiches Partnernetzwerk hohe Umsätze im gesamten Bundesgebiet.
Im Jahr 2013 äußerte das Unternehmen die Notwendigkeit, die Vertriebsprozesse und die B2B-Kommunikation online zu unterstützen. Infolgedessen wurde nach der Organisation interner Interviews und Beratungen im September 2013 die Ausschreibung für die Entwicklung der Sales Support Site (SSS) gestartet. Als Gewinner dieser Ausschreibung haben wir im Oktober mit der gemeinsamen Arbeit begonnen und die Zusammenarbeit von Szerencsejáték Zrt. und Webtown gestartet.
Umsetzung
Natürlich begann das Projekt mit der Funktionsspezifikation und den Abstimmungen, die für die Erstellung des Systemplans erforderlich waren. Dabei haben wir den Betrieb der notwendigen Funktionen und Module geplant und den Entwurf für jeden einzelnen Standort vorbereitet, auf dessen Grundlage auch später das grafische Bild entwickelt wurde. Bei der Planung war es wichtig, dass die fast 15.000 Nutzer der Szerencsejáték Zrt und des Partnernetzwerks trotz ihrer unterschiedlichen Internetkenntnisse die Funktionen des neuen Systems perfekt nutzen konnten und die Nutzung des SSS niemandem Schwierigkeiten bereiten würde. Nach einer intensiven Planung von 2-3 Monaten begannen die Entwicklungsarbeiten des SSS.
Für die Implementierung des Systems schienen die Programmiersprache PHP und das Framework-System Symfony sowie der MySQL-Datenbankmanager die besten Optionen zu sein, und deshalb haben wir mit der Realisierung unter Verwendung dieser Technologien begonnen.
Eine der Hauptfunktionen des SSS ist die Bereitstellung von Informationen. Um dies zu gewährleisten, haben wir ein eigenes Informationsmodul entwickelt, mit dessen Hilfe die Nachrichten und Promotionen einfach verwaltet und segmentiert veröffentlicht werden können und durch die Auswahl aus den unterschiedlichen Designs auf den Frontend-Schnittstellen die Nachrichten und Promotionen je nach Bedeutung der verschiedenen Informationen an der richtigen Stelle veröffentlicht werden können. Natürlich stehen den Nutzern mehrere Komfortfunktionen zur Verfügung, wie z.B. Gruppierung nach Themen, Hinzufügen zu den "Favoriten", Versenden von Nachrichten per E-Mail, etc. Mit Hilfe des Informationsmoduls können auf die Vorschriften und druckfähigen Materialien zugegriffen werden, und zur Lösung der dringenden Probleme haben wir auch einen Fehlerbericht und einen FAQ-Bereich eingerichtet.
Die Einführung des SSS war der Einführung von EuroJackpot in Ungarn unmittelbar vorausgegangen, und so erwarb jeder Terminalbetreiber mit Hilfe des Ausbildungsmoduls des SSS das notwendige Wissen über die im SSS veröffentlichten E-Learning-Materialien und absolvierte eine erfolgreiche Online-Prüfung auch im SSS, um die EuroJackpot-Vertriebslizenz zu erhalten. Wir verwalten die Trainingsmaterialien, die Tests, die Online-Prüfungen und die mehrtägigen Schulungen im Trainingsmodul. Es bietet Anwendungs- und Schulungsfunktionen, und die Benutzer können die erhaltenen Lizenzen im SSS zusammen mit der Ausbildungshistorie ihrer eigenen Person und ihrer Assistenten überprüfen.
Projekt
Neben dem Informationsaustausch bietet SSS den Partnern auch die Möglichkeit der Online-Bestellung. Die Administratoren des Systems können für jeden Sektor und jede Region unterschiedliche Produkte und Kategorien zulassen, so dass jeder Benutzer nur die relevanten Inhalte findet.
Im SSS steht allen registrierten Partnern ein Menü mit dem Namen "Meine Seite" zur Verfügung, in dem sie sich mit den Fragen ihres persönlichen Zugangs und den Aufgaben im Zusammenhang mit ihrem Unternehmen befassen können. Hier stehen die für die Meldepflichten verwendeten Online-Formulare, die E-Rechnungen, Quittungen, Bilanzen zur Verfügung, sie können den Antrag auf Änderung der Öffnungszeiten ihrer Geschäfte stellen, die für den eigenen und den Zugang ihrer Mitarbeiter erforderlichen Genehmigungen vornehmen und hier die Umsatzdaten ihrer Unternehmen in Wochenmengen einsehen.
Das SSS verfügt über eine Struktur mit einem äußerst komplexen Berechtigungsmanagement. Auf der einen Seite gibt es Backend- und Frontend-Benutzer. Die ersten sind für den Betrieb des Systems verantwortlich, während die zweiten Vertreter, Betreiber und Terminalbetreiber des Partnernetzes sind. Im SSS können darüber hinaus der Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Inhalte für jeden Benutzer individuell geregelt werden. Am Frontend können die Manager der Unternehmen die Berechtigungen ihrer eigenen Mitarbeiter festlegen, während am Backend die Administratoren des Systems die Berechtigungen für jedes Modul separat für Lesen und Bearbeiten vergeben.
Bei der Entwicklung des SSS hatten wir auch Integrationsaufgaben, da wir mit dem ERP-System, dem Rechnungssystem und dem HR-Modul der Szerencsejáték Zrt. zusammenarbeiten mussten; für mehrere Funktionen ist eine SMS-Freigabe erforderlich und das System erfüllt auch die Datenbereitstellung gegenüber dem Statistischen Zentralamt.
Im August 2014 ging das SSS in Betrieb, und bis Oktober erhielten mehr als 12.000 Terminalbetreiber mit Hilfe der Online-Prüfung und der neuen Webanwendung Vertriebslizenzen. Nach dem Feedback haben sowohl die Vertreter des Partnernetzwerks als auch die Betreiber des Systems eine sehr positive Meinung über das System.
Seit dem Start im August 2014 haben wir die Anwendung natürlich kontinuierlich weiterentwickelt, und dank der engen Zusammenarbeit mit den Partnern plant die Szerencsejáték Zrt., die Schnittstellen des SSS um weitere nützliche Funktionen zu erweitern.